|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
Berater-Profil Patricia Massenberg
|
 |
|
|
|
|
 |
SAP Kenntnisse:
|
Sales and Distribution (SD): Kundenauftragsmanagement, Kontraktabwicklung, Distribution, Versand, Fakturierung, Stammdaten, Material-, Preis- und Konditionsfindung, Verfügbarkeitsprüfung, Retouren/Reklamationen, Kreditmanagement,Vertriebsunterstützung, Außenhandel, etc. vgl Tätigkeiten s.u. Materials Management (MM): Einkaufsabwicklung, Bestandsführung, Lager- und Inventurverwaltung, Disposition, Stammdaten, Bestandsbewertung, Rechnungsprüfung Basic (BC): ABAP/4, ABAP/OO, Development Workbench, Administration, Datenübertragung per EDI und RFC, Datenmigration (LSMW, CATT etc.), Text- und Nachrichtenfindung über Konditionstechnik, Schnittstellen-, Report- und Listingprogrammierung, Dialogprogrammierung, BAPI, B/I, Data Dictionary, ALV-GRID, STMS , SNOTE, SQVI IS-MSD: Kundenauftragseingang und -management, Geschäftspartner, Pricing, Fakturierung, Vertriebsunterstützung, Schnittstellenprogrammierung, Konzeption, Konfiguration und Administration, Datenmigration BW:Administrator Workbench, Schnittstellen FI/CO / FI-CA: Kontenfindung, Stammdaten, Kreditmanagement, Schnittstellen Allgemein: Beratung, Customizing, Support, Analyse, Konzeption, Implementierung, Training, Datenmigration, Konfiguration, Administration, Pogrammierung, Dokumentation, Monitoring, Coaching, Prozessoptimierung etc.
|
|
 |
|
|
|
 |
IT Kenntnisse:
|
SAP: MM, SD, WM, LES, IS-MSD, PM, QM, FI-CO, FI-CA, IS-Retail, BW, SAP R/3 Basis, CA-CL, PT, GTS, PP, CS, CSM, TM Werkzeuge: ARIS Toolset, Dreamweawer (Macromedia), Lotus Notes, MS-Projekt, MS-Office Datenbanken: INFORMIX, SQL, ACCESS, ORACLE, ADABAS Programmiersprachen: ABAP/4, SAP-Script, C, COBOL, DIDOS, BUSY, HTML, Java, PHP Betriebssysteme: DOS, Windows NT, UNIX, SINIX, LINUX, BS2000, Windows 2000 + XP
|
|
 |
|
|
|
 |
Beruflicher Werdegang
|
Seit 2006 PAMA-Consulting (Hamburg) SAP Consultant 2004 - 2005 freiberuflich tätig als SAP Consultant/-Entwickler 1998 - 2003 Patcom GmbH & Co. KG (Hamburg) SAP Consultant 1997 - 1998 Partner Consult GmbH (Hamburg) SAP Consultant 1986 - 1996 Deutsche Telekom (Hamburg) Beamtin im gehobenen Dienst Anwendungsprogrammiererin
|
|
 |
|
|
|
 |
Branchen:
|
Agrartechnik, Automotive Zulieferindustrie, Gebrauchsgüterindustrie , Verbrauchs- und Konsumgüter-industrie, Telekommunikation, Verlagswesen, Maschinenbau, Handel, Chemie + Pharma, Lebensmittel-industrie, Logistik, Luftfahrt, Transport, Verkehr, Bank, Öffentlicher Dienst, Dienstleistung, Öl und Gas, Bekleidungsindustrie, Werbung, Veranstaltungsmanagement, Musikindustrie
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
2009
|
Unternehmensberatung Hamburg Div. Workshops, Seminare, Fortbildung zu: - SAP IS-Retail/AFS - SAP TM - PM (Personal Management) & Personal Training, Coaching - Internetvertrieb - (Bio-)Energetik, Quantenphysik, Kinesiologie, alternative Heilmethoden etc.
|
2008 - 2009
|
Agrartechnik, Glinde - SAP-Beratung im Modul SD, Unterstützung im Rahmen des Roll-Out - Customizing und Implementation im Bereich SD - 2nd und 3rd Level Support SAP R/3 SD (*Tätigkeiten s.u.) - Consulting, Fehleranalyse, Debugging, Testing, Anwenderberatung - Anpassung von Formularen und sonst. Texten mit SAP-Script + ABAP/4 - System-/Stammdatenabgleich ERP - GTS - Stammdatenpflege und Massenänderung mit CATT etc. - Weltweite Kommunikation mit Kunden und Anwendern - Div. Queries zur Analyse und Kontrolle - Einführung SAP Solution Manager
Industrie: Agrartechnik und Anlagenbau (SAP ECC 6.0, SAP NetWeaver 2004s, SD/MM, STMS, CSM, GTS)
|
2008
|
Pharmaindustrie, Frankfurt - Zusammenführung zweier Systeme in ein neues System - Funktions- und Regressionstest, Datenmigration und Tests
Industrie: Pharmaindustrie (SAP ECC 6.0 (ERP Ed. 2005) + SAP R/3 4.7, SD)
|
2008
|
Konsumgüterindustrie, Nürnberg Heroldsberg - SAP-Beratung im Modul SD - Customizing im Bereich SD - 2nd und 3rd Level Support SAP R/3 SD (*Tätigkeiten s.u.) - Analyse und Konzeptionserstellung im Modul SD - Analyse, Konzeptionierung und Implementierung im Bereich Bonusabwicklung - Consulting, Fehleranalyse, Debugging, Testing, Training, Workshops - Stammdatenpflege und Massenänderung mit CATT etc.
Industrie: Konsumgüterindustrie (SAP R/3 4.6C, SD/MM, PP, STMS)
|
2006 - 2007
|
Gebrauchsgüterindustrie, Leinfelden - 2nd und 3rd Level Support SAP R/3 SD (*Tätigkeiten s.u.) - SAP-Beratung im Modul SD und EDI - Customizing im Bereich SD - Stammdatenpflege und Massenänderung mit CATT etc. - Europaweite Kommunikation mit Kunden und Anwendern - Div. Reports und Queries zur Analyse und Kontrolle - Consulting, Fehleranalyse, Debugging, Testing
Industrie: Gebrauchsgüterindustrie (SAP R/3 4.6B, SD/MM, STMS)
|
2006
|
Verpackungsindustrie, Ratingen - 2nd Level Support SAP R/3 SD - Anpassung User-Exit, Fehleranalyse, Testing
Industrie: Verpackungsindustrie (SAP R/3 4.6C, SD)
|
2004 - 2006
|
Automotive Zulieferindustrie, Karlsruhe - 2nd und 3rd Level Support SAP R/3 SD/MM (*Tätigkeiten s.u.) - SAP-Beratung im Modul SD und z.T. MM - IDoc-Monitoring und Bearbeitung, Einstellungen im Zusammenhang mit IDocsund Partnerfindung, EDI, Fehleranalyse, Testing - Monitoring im Umfeld SAP R/3 Auftragsabwicklung - Customizing im Bereich SD - Europaweite Kommunikation mit Kunden und Anwendern - Migration von Übersetzungen mit LSMW - Übersetzung von Anwenderdokumentationen ins Englische - Betreuung der Programme, welche im Rahmen der internationalen Implementierung an den SAP-Betrieb übergeben wurden - Analyse und Konzeptionserstellung zu diversen Schnittstellen im Modul SD - Analyse und Konzeptionierung der Optimierung von Prozessen - Erstellen von CockpitchartsDiv. Reports und Queries zur Analyse und Kontrolle - Erstellung div. Konzepte und Anwenderdokumentationen in deutsch und englisch
Industrie: Verbrauchs- und Konsumgüterindustrie (SAP R/3 4.6B, MM/SD, div. Roll-In/-Out begleitet)
|
2003 - 2004
|
Handelsunternehmen, Hamburg - Analyse, Konzeption und Entwicklung diverser Schnittstellen zu Fremdsystemen im Modul IS-Retail - Ansprechpartner hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Sachverhalte im Rahmen der Einführung von SAP R/3 (Business Analyst) - Konzeption und Realisierung von Schnittstellen-, Report- und Listingprogrammierung (ABAP/4) im Bereich SAP R/3 BW - Schulungsunterlagenerstellung im Bereich SAP-BW und Durchführung eines Workshops hierzu - Schulungen in Java Programmierung erstellt und gegeben (Train the Trainer) - Formular- und Dokumentenerstellung nach Kundenvorgaben (SAP-Script)
Industrie: Handel (SAP R/3 4.6C IS-Retail, BW)
|
2003 - 2004
|
Unternehmensberatung, Hamburg - Analyse, Konzeption eines zweisprachigen Internetportals, Projektplanung (grob und fein), -durchführung und –management, Testing, Abnahme und Überwachung - Konzepterstellung (grob und fein)
Industrie: Musik
|
2003
|
Nahrungsmittelindustrie, Stadtallendorf - Konzeption und Realisierung von Schnittstellen-, Report- und Anwendungsprogrammierung (ABAP/4, ABAP/OO, BAPI, User Exits, B/I, TC, ALV-Grid, Data Dictionary, IDOC), Dokumentation, z.T. im Bereich Außenhandel - Integration von dezentralen Warehouses mit SAP SD
Industrie: Fertigung (SAP R/3 4.6C SD/MM) Projektsprache = Englisch
|
2003
|
Unternehmensberatung, Hamburg - Konzeption und Entwicklung einer Trainingsreihe zum PM (Personel Management z.B. Krisenmanagement, Mentaltraining etc. s. Foulder)
Industrie: Personalmanagement; HR
|
2001 - 2002
|
Verlagshaus, Hamburg - Unterstützung bei Spezialfragen aus dem SAP-Umfeld sowie Beratung im SAP Umfeld - Analyse von bestehenden Strukturen u.a. in Zusammenarbeit mit der Fachseite und der DV-Seite, Analyse der Geschäfts- und IT Prozesse - Fach- und DV-Konzepterstellung zur Datenübernahme - Erstellung von unternehmenseigenen Dokumentenvorlagen mit SAP-Script - Altdatenübernahme im Bereich Auftragsdaten und Bezugskonten im Modul IS-MSD - Vorbereitung, Durchführung, Kontrolle und Analyse der Datenübernahme per DI - Div. Reports und Listen (incl. ALV-Grid) zum Status der Altdaten und deren Aufbereitung für die Datenübernahme, Schnittstellenreports zu FI-CA - Erstellung von Benutzermenüs mit eigenen Transaktionen - Erstellung eines Programms zur Schnellerfassung von Bezugskonten - Div. Reports zur Analyse und Kontrolle der Datenübernahme - Up- und Download von Tabellen zwischen verschiedenen Systemen und von bzw. nach Excel - Automatisierung der Jobeinplanung - Durchführung von Laufzeitoptimierung in ABAP/4
Industrie: Verlagswesen (SAP R/3 4.6C, Einführungsprojekt IS-MSD, FI-CA) gesamtes Projekt begleitet
|
2001
|
Maschinenbaugesellschaft, Lübeck - Konzeption und Realisierung von Schnittstellen-, Report- und Anwendungsprogrammierung (ABAP/4) im Bereich Logistik - Erstellung von Listprogrammen, diversen Reports und eines Batch-Input-Programmes im Modul MM - Erstellung von Formularen
Industrie: Fertigung (SAP R/3 3.1C, MM)
|
2001
|
Unternehmensberatung, Hamburg - Anwenderberatung im Modul PT - Konzeptionserstellung im Bereich PT Fehleranalyse und -bearbeitung in kundeneigenen Druckprogrammen und Reports
Industrie: Transport und Verkehr (SAP R/3 4.6B, PT)
|
2000
|
Unternehmensberatung, Hamburg - Mitarbeit in einem Projekt der Unternehmens- und Emissionsberatung - Erstellung von Emissionsprospekten und Unternehmenskonzepten - Analyse und Konzeptionierung, Erstellung von Checklisten, Projektplanung (grob und fein) und -durchführung, fachliche Abstimmung, werbliche Planung in Zusammenarbeit mit Werbeagenturen, betriebswirtschaftliche Analysen, Auswertungen, Berichte und Darstellungen, allgemeine und spezielle Unternehmensberatung
Industrie: Verlagswesen (Projektmanagement , Prozessoptimierung, Konzept, betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung)
|
1999 - 2000
|
Nahrungsmittelindustrie, Wendeln - Analyse, Konzeption und Entwicklung diverser Schnittstellen in den Modulen SD und IS-Retail zu Fremdsystemen - Erstellung von Listprogrammen und diversen Reports im Modul MM u.a. Migration von / nach Excel, Erstellen von Standardauswertungen für die Unterstützung des Managements - Umstellung von Formularen in SAP-Script - Anwenderschulung in SAP Script - Anwenderberatung im Modul SD - Durchführen von Laufzeitanalysen und optimierungen bei kundeneigenen Programmen - allg. Fehlerbehebung und Programmerweiterungen im Modul MM - Teilprojektleiter im Modul SD
Industrie: Handel / Lebensmittel (SAP R/3 4.5B, MM/SD, IS-Retail)
|
1999
|
Unternehmensberatung, Hamburg - Erstellung eines Funktionsbausteins zur Währungskonvertierung in EURO bzw. Hauswährung - engl. Übersetzung von Programmtexten, Tabellen, DDIC-Dokumentationen etc. - Erstellen von Funktionsbausteinen (RFC, BAPI) - Modul für Internetanbindung über Subscreentechnik - Umstellung des eIM auf einen SAP-Partnernamensraum - Erstellen neuer Funktionsgruppen und Arbeiten mit Tabellenpflegegenerator und Workbench Organizer - allg. Fehlerbehebung, Programmerweiterungen und Tabellenänderungen - Aufbau einer eigenentwickelten Statusverwaltung im eIM - Änderungen im Customizing im Bereich eIM (erweitertes Investitionsmanagement, SAP Add On)
Industrie: Banken (SAP R/3 3.1a-g, eIM, BASIS)
|
1999
|
Energieversorgungsunternehmen, Hamburg - Migration von Programmen aus dem R/2- in das R/3-System in den Bereichen FI-CO sowie Übernahme diverser Schnittstellenprogramme
Industrie: Öl und Gas (SAP R/3 3.1, MM, FI, CO)
|
1998
|
Maschinenbaugesellschaft, Hamburg - Konzeption und Realisierung von Schnittstellen-, Report- und Anwendungsprogrammierung (ABAP/4) im Bereich SAP R/3 SD/MM - Erweiterung einer bestehenden kundeneigenen Transaktion - Testing - Transporte ins Produktivsystem und Überwachung der Transporte
Industrie: Fertigung (SAP R/3 3.1, MM/SD)
|
1998
|
Telekommunikationsunternehmen, Saarbrücken - Konzeption und Realisierung von Anwendungsprogrammen (ABAP/4 , Report-, Dialogprogrammierung, RFC) im Bereich SAP R/3 SD/MM - Entwicklerschulungen für Dialogprogrammierung und Erstellung der hierfür notwendigen Schulungsunterlagen - Anwenderberatung im Bereich SAP-Script und Formulargestaltung - Konzeption und Entwicklung diverser Schnittstellen im Bereich Logistik und Vertrieb zu Fremdsystemen, teilweise inkl. Batch-Input
Industrie: Telekommunikation (SAP R/3 3.1, MM/SD, FI, CO)
|
1998
|
Chemische Industrie, Hamburg - Analyse, Konzeption und Realisierung von Schnittstellenprogrammen (ABAP/4) und Mitwirkung bei der Sollkonzepterstellung im Bereich SAP R/3 Materialwirtschaft und Instandhaltung (Einführung MM/SD/PM/QM) - Konzeption und Realisierung einer Dialoganwendung zur Schnellerfassung von Instandhaltungsrückmeldungen für den Bereich PM - Anwenderschulung im Bereich SAP R/3 MM-Einkauf nach eigens dafür erstellten Schulungsunterlagen - Konzeptionierung und Realisierung im Bereich Klassifizierung (CA-CL)
Industrie: Chemie (SAP R/3 3.1 MM, SD, PM, QM, CA-CL)
|
1997
|
Luftfahrt Unternehmen, Hamburg - Arbeiten im Bereich PRAS, Wartung und Analyse der Spezialanwendungen SAP - Konzeption und Realisierung von Anwendungsprogrammen (ABAP/4) im Bereich SAP R/3 Logistik, ABAP/4-Workbench - Erstellen von Schnittstellenprogrammen zu Subsystemen - Allgemeine Fehlerbeseitigung in Dialog- und Schnittstellenprogrammen
Industrie: Luft- und Raumfahrt (SAP R/3 3.1, MM)
|
|
 |
|
|
|
 |
Telekommunikationsunternehmen, Hamburg - Projektmanagement, Teilprojektleitung - Erstellung von Systemanalysen - DV- und Fachkonzepterstellungen - Realisierung von Schnittstellen-, Report-, Job- und Applikationsprogrammierung innerhalb verschiedener Datenerfassungssysteme - Workshops zu Schnittstellen-, Report-, Job- und Applikationsprogrammierung und Projektmanagement, diverse DV und Logistik Trainings - Erstellen von Standardauswertungen für die Unterstützung des Managements im Bereich Marketing/Vertrieb - Analyse, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen im Rahmen der Zertifizierung der DTAG Sachbearbeitung Personal und Marketing/Vertrieb Div. Seminare, Schulungen, Workshops, Fortbildung zum Thema: - DV / IT - Marketing & Vertrieb - Kommunikation - Personalmanagement, Mitarbeiterführung, -motivation, -intergration - Kreative Problemlösungen und Lösungstechniken - Zertifizierung, Vorbereitung von Audits
Industrie: Telekommunikation
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
BC010
|
Systemarchitektur
|
BC 305
|
Advanced R/3 System Management - Administration
|
BC 430
|
Data Dictionary
|
BC 040
|
Berechtigungskonzept
|
BC110
|
Korrektur- und Transportwesen
|
MM 010
|
Einführung Materialwirtschaft
|
MM 020
|
Einkauf
|
LO 510
|
Bestandsführung
|
LO 530
|
Lagerverwaltung
|
MM 060
|
Verkaufsgesteuerte Disposition
|
LO 515
|
Rechnungsprüfung
|
LO 550
|
Konfiguration und Organisation Materialwirtschaft
|
|
Customer Order Management
|
LO 150
|
Kundenauftragsabwicklung
|
LO 150
|
Einführung Vertrieb und Versand
|
LO 620
|
Konditionen und Preisfindung
|
LO 605
|
Verkauf
|
LO 610
|
Versand
|
LO 615
|
Fakturierung
|
LO 910
|
Konfiguration und Organisation Logistik 1
|
LO 640
|
Außenhandel
|
BC 400
|
Development Workbench Grundlagen
|
BC 405
|
Development Workbench Reporting
|
BC 410
|
Development Workbench Dialogprogramierung
|
BC 420
|
Development Workbench Schnittstellen
|
CA 930
|
SAP Script
|
D 446AW
|
R/3 Delta 4.6
|
|
 |
|
|
|
 |
Sprachen :
|
Deutsch: Muttersprache Englisch: fließend in Wort und Schrift Französisch: kommunikationssicher
|
|
 |
|
|
|
 |
1997
|
Ausbildung zum SAP-Organisator Logistik/Vertrieb Siemens Informationssysteme AG Hamburg
|
1988
|
Diplomverwaltungswirtin, Deutsche Telekom, Hamburg EDV-Erfahrung seit 1990
|
1981 - 1985
|
Diplombetriebswirtin, Fachhochschule Düsseldorf, Düsseldorf
|
1979 1980
|
Ausbildung zur Bekleidungsfertigerin, Issel Röcke, Düsseldorf
|
1978
|
Abitur, Helmholtz Gymnasium, Hilden
|
|
 |
|
|
|
 |
Tätigkeiten im Support
|
- Bearbeitung von Themen über die gesamte Prozesskette z.B. Auftragsabwicklung, Lieferungen, Liefererfüllung, Transport, Routenfindung, Versand, EDI-Schnittstellen, Retourenabwicklung, Fakturierung, Kundenanbindung, Umlagerungen, Streckenabwicklung, Text- und Nachrichten-steuerung, Konditions- und Materialfindung, Preisfindung, ATP-Prüfung, Bonusabwicklung, STMS, Einkaufsabwicklung, Bestandsführung, Disposition, Stammdaten etc. - Erstellung und Anpassung von User-Exits, (WMS-) Schnittstellen, - Customizing, Testing, - Stamm und – Massendatenänderung und –anlage mit div. Tools - Anpassung von Formularen und sonst. Texten mit SAP-Script - Debugging zur Fehleranalyse und Programmoptimierung - Idoc-Monitoring, -Bearbeitung, -Handling, -Erstellung, -Processing - Monitoring für SAP- und kundeneigene R/3-Applikationen - Ticketbearbeitung mit kundeneigenem Helpdesk im Modul SD/MM - Europaweite Kommunikation mit Kunden zur Fehleranalyse und –behebung (mündl. und schriftl.) - Konzeptionierung und Erstellung von Dokumentationen bzgl. Schnittstellenanbindung -Analyse und Konzeptionierung zur Optimierung von Prozessen, Workshops hierzu begleitet - Realisierung von Change Requests (CR) - Hinweise einbauen mit TA SNOTE - Transporte durchführen (Im- + Export), Sprachentransport (Customizing + Workbench) - STMS (Import / Export von Objekten, Löschen/Einfügen von Transportobjekten) - Erstellen von Queries und Reports, SAP-Queries - Erstellen von Cockpit Charts, Sizing - Moderation von Teamsitzungen
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|